
Generative KI & ChatGPT – Keine Beratung, keine Slides, nur echte Entwicklungsergebnisse
Wir entwickeln individuell für Sie, um schnell Wertschöpfung zu erzeugen. Hierzu nutzen wir die Schnittstellen von OpenAI, Microsoft Azure, Pinecone, Midjourney und vielen anderen.

Wir machen nur Projekte, die direkt Wertschöpfung erzeugen.
Lass uns kein Problem konstruieren, sondern direkt eines der größten Probleme deiner Kunden oder deines Unternehmens lösen. Generative KI ist als Grundlagentechnologie so stark, dass wir einen digitalen Hebel für dein Problem finden werden. Das ist für uns ein Wertschöpfungshebel.

AI-Coachingflows mit Phasenzielen
Ein interaktiver Chat, der dich durch verschiedene Lern- und Anwendungsherausforderungen führt. Der Clou ist, dass ein zweites Sprachmodell kontinuierlich prüft, ob das Ziel für Phase 1 erreicht ist und dich erst danach in Phase 2 bringt. Damit können vom Lerntransfer bis zur Kreditkartenregistrierung viele Prozess stark vereinfacht werden, da wir bei der Entwicklung nur die Phasenziele und nicht jede Antwort ausarbeiten müssen.
Wertschöpfungshebel: Komplexe Abläufe automatisieren, die bislang nicht oder nur unwirtschaftlich digitalisiert werden konnten.

Dein neuer allwissender Kollege (Retrieval LLM)
Stell dir vor du kannst mit einem neuen Kollegen chatten, der auf jede Fachfrage eine Antwort hat, weil er alle firmeninternen Unterlagen auswendig gelernt hat. Unter der Antwort schickt er dir einen Link auf die Quelle und das Dokument öffnet sich direkt auf der richtigen Seite. Chat-Antworten können auch Videos enthalten, die direkt an der richtigen Stelle starten. Dies ist eine Standardanwendung eines Retrieval Augmented Large Language Model.
Wertschöpfungshebel: Viele Kleine Fragen mit Fachwissen schnell gelöst. Mitarbeiteronboarding. Interne Recherche für Angebotserstellung, Kundensupport, Inbetriebname, uvm.

Semantische Suche als KillerApp
Bei der Suche nach dem richtigen Partner, dem richtigen Dokument oder einem wirklich interessanten Artikel werden bisher Stunden in Recherche investiert. Eine semantische Suche nutzt den Vektorraum von Sprachmodellen wie GPT4 um direkt den passenden Artikel zu deiner Anfrage zu finden und kann diesen dann auch noch kurz im Hinblick auf deine Frage zusammenfassen, genau wie ein persönlicher Assistent.
Wertschöpfungshebel: Automatische, gut recherchierte Antworten auf komplexe Kundenanfragen; Individuelle Recherche für Kundenprofile. Individuelle Produktberatung oder Emailkampagnen.
KONTAKT