Digitale
Medizin
UNSER FOKUS
App und Backend-Entwicklung mit moderner Technologie, geringen Entwicklungs- und Betriebskosten, um effizient Ihre Ziele zu erreichen

FLUTTER
Flutter von Google als modernste Cross-Platform Technologie ermöglicht eine authentische Benutzerführung mit hervorragender Performance. Dabei profitieren alle von geringen Entwicklungskosten, geringer Komplexität mit einfacher Wartung. Integration von Hardware per Bluetooth ist eine Selbstverständlichkeit.

DOCKER
Für digitale Gesundheitsanwendungen verwenden wir dockerisierte Backend-Dienste, die innerhalb von Kubernetes-Clustern laufen. Die Cluster betreiben wir auf Infrastruktur europäischer Dienstleister, so dass die Vorgaben des BfArM eingehalten werden.
Wenn wir im nicht regulierten Bereich arbeiten, setzen wir gerne auf AWS und Firebase.

ENTWICKLUNG
Wir begleiten von der Anforderungsanalyse Ihres individuellen Projektes bis zum finalen Release. Bei den regulatorischen Anforderungen an digitale Gesundheitsanwendungen unterstützen wir mit unserer Erfahrung aus verschiedenen Antragsprozessen.

BETRIEB
Nach dem Release stellen wir den reibungslosen Betrieb sicher. Wir überwachen die beteiligten Komponenten, greifen bei Bedarf ein und warten die Gesamtlösung regelmäßig, so dass der Wert nachhaltig erhalten bleibt.

DUE-DILIGENCE
Wir bieten einen umfassenden Due-Diligence-Audit-Service für Softwarelösungen im medizinischen Bereich an. Ein Beispiel ist die Beurteilung, ob Ihre Software die regulatorischen Anforderungen von DiGA oder DiPA erfüllt und ob sie voraussichtlich von BfArM zugelassen werden kann. Unser Expertenteam führt eine gründliche Prüfung Ihrer Software durch, um potenzielle Probleme oder verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren, und gibt Ihnen detailliertes Feedback und Empfehlungen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

WORKSHOPS
Unser Team bietet Workshops zu DiGA / DiPA-readyness, Terraform, Kubernetes, Flutter, Docker und Keycloak an. Die Teilnehmer sammeln praktische Erfahrungen und lernen den effektiven Umgang mit diesen Technologien. Bei DiGA / DiPA-readyness prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, ob Ihre Anwendung all Anforderungen erfüllt. Terraform deckt Infrastruktur als Code und Cloud-Infrastrukturmanagement ab. Kubernetes lehrt Container-Orchestrierung und die Bereitstellung von containerisierten Anwendungen. Flutter demonstriert die Entwicklung performanter mobiler Anwendungen mit dem UI-Toolkit von Google. Docker behandelt die Containerisierung und die Erstellung und die Ausführung von containerisierten Anwendungen. Keycloak behandelt die Identitäts- und Zugriffsverwaltung für die sichere Anwendungsentwicklung.

PENETRATION TESTS
Wir bieten umfassende Penetrationstests an, die Unternehmen dabei helfen, potenzielle Schwachstellen in ihren digitalen Systemen zu erkennen und zu beheben. Unser Team aus erfahrenen Ingenieuren setzt die neuesten Tools und Techniken ein, um reale Cyberangriffe zu simulieren und verwertbare Erkenntnisse zur Verbesserung Ihrer Sicherheitslage zu gewinnen. Unsere Testmethodik deckt alle Aspekte Ihrer digitalen Infrastruktur ab, einschließlich Netzwerksicherheit, Webanwendungen, mobile Anwendungen und Cloud-Umgebungen. Wir erstellen detaillierte Berichte über Schwachstellen, mögliche Auswirkungen und empfohlene Abhilfemaßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen vor Cyberbedrohungen geschützt ist.
ÜBER UNS
Deyan7 ist leidenschaftlicher Dienstleister für die Entwicklung von Cross-Platform Apps und dockerisierten Backends für die digitale Medizin. Dabei liegen insbesondere digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) im Fokus. Wir bieten effizientes Vorgehen durch kleine, wohl eingespielte Entwicklungsteams. Wir nutzen technische Innovation, um den Kunden die Erreichung der Projektziele kompromisslos und verbindlich zu ermöglichen. Unser Domänenwissen aus der Entwicklung verschiedener digitaler Gesundheitsanwendungen teilen wir gerne im Entwicklungsprozess. Das betrifft insbesondere auch die regulatorischen Anforderungen an DiGAs.
Unser Team besteht aus aktuell drei festen Gesellschaftern in Zusammenarbeit mit weiteren Experten.

Marius besitzt mehr als 16 Jahre Erfahrung in der professionellen Entwicklung individueller Softwarelösungen. Er ist Absolvent der RWTH Aachen. Er blickt zurück auf Stationen unter anderem als CTO und Head of Requirements Engineering bei verschiedenen Dienstleistern.
Zuletzt war er Vice President Sales & Operations bei einem auf IoT-Projekte spezialisierten Kölner Dienstleister mit 150 Software-Ingenieuren, der 2019 zu 100 % von der Vodafone Gruppe übernommen wurde.
Im Laufe seiner Karriere hat er mit anspruchsvollsten Weltmarktführern zusammengearbeitet.

Torben bringt fast zwei Jahrzehnte professioneller Erfahrung in der Softwareentwicklung mit ein und hat einen Master Abschluss in Informatik der RWTH Aachen. Er hat Expertise in der mobilen-, Web- und Backendentwicklung über diverse Sprachen und Frameworks hinweg.
Für zwei (inter)nationale Banken hat er die iOS Banking-Apps mitentwickelt.
Bei demselben Kölner Dienstleister wie Marius war er unter anderem Projektleiter für zwei der wichtigsten Kunden und Technical Solution Architect.


Marc ist diplomierter Informatiker, der nach einem kurzen Ausflug in die Forschung (Fraunhofer IAIS) den Grundstein für die komplette App-Entwicklungsabteilung bei einem der größten Nachrichtenportale Deutschlands legte. Zu seiner Verantwortung als Teamleiter mit disziplinarischer Verantwortung gehörten neben den nativen iOS- und Android-Apps unter anderem auch eigenentwickelte Backends, die Push-Nachrichten schneller als die Konkurrenz an ein mehrfaches Millionenpublikum ausspielen.
In der gemeinsamen Zeit in der IoT-Entwicklung mit Marius und Torben platzierte er sich als Lead-Developer in vielen anspruchsvollen Projekten, beispielsweise für einen renommierten und weltweit bekannten deutschen Kamerahersteller.
Marc ist seit zwei Jahrzehnten Vollblut-Entwickler. Er ist Verfechter von Clean Code/Architecture, guten Architektur-Patterns, Automatisierung in der QA und versiert in verschiedensten Backend-, Frontend- und Cloud-Technologien.
UNSER PROZESS
Wie läuft ein Projekt mit uns als Dienstleister ab?

ANFORDERUNGEN
Wir stellen Fragen, hören Ihnen zu und analysieren Ihre Ziele. Gerne verwenden wir dabei als Grundlage Ihre vorhandenen Briefing-Unterlagen.

AKZEPTANZKRITERIEN
Wir formulieren ihre Ziele als einfach verständliche Akzeptanzkriterien, die Grundlage für unser Angebot und für die künftige Entwicklung sind.

ANGEBOT
Sie erhalten ein verbindliches Angebot für die Erreichung ihrer Ziele. Wir nehmen Ihnen die Unsicherheit der Entwicklung ab.

UMSETZUNG
Wir beginnen die Entwicklung und stimmen uns dabei regelmäßig mit Ihnen ab, um frühzeitig den Fortschritt bewerten und mögliche Fragen klären zu können.
Warum Deyan7
Sechs Gründe mit uns als Dienstleister die Zukunft zu gestalten

WIR MÖGEN SPEZIALISTEN
Wir fokussieren auf Flutter und dockerisierte Backends, um so maximal effizient vorzugehen und diese Vorteile an unsere Kunden weiterzugeben.

WIR HABEN DOMÄNENWISSEN
Unsere Erfahrung aus verschiedenen digitalen Gesundheitsanwendungen beschleunigt und vereinfacht die Entwicklung neuer Gesundheitsanwendungen.

WIR VERSTEHEN BUSINESS
Bei aller Liebe zur Technik sind wir überzeugt, dass sie nur ein Mittel zum Zweck ist. Der Zweck ist das Schaffen von Wert für die Kunden unserer Kunden.

FOKUS AUF EFFIZIENZ
Wir lieben die Herausforderung, ein Ziel so effizient wie möglich zu erreichen. Daher nutzen wir modernste Technologie mit minimalen Entwicklungs- und Betriebskosten. Die entstehenden Kostenvorteile teilen wir gerne mit unseren Kunden.

5 JAHRZEHNTE ERFAHRUNG
Wir unterstützen Sie mit mehr als 50 Jahren gemeinsamer Erfahrung als Dienstleister für anspruchsvollste Weltmarktführer.

NACHHALTIGKEIT
Wir sind Dienstleister aus Leidenschaft und wollen langjährige gegenseitig nützliche Kundenbeziehungen schaffen, auf die man sich verlassen kann.